Nachhaltigkeit bei Hödlmayr

Prok. Mag. Markus Formann
Head of Corporate Social Responsibilty
Bewusstsein schaffen heißt, sich einem Thema aktiv zu stellen. Dies bedarf einen Überblick über den Status Quo. Dazu zählt der CO2-Fußabdruck nach GHG Protokoll, als auch der Nachhaltigkeitsbericht nach GRI-Standard.
Bewusstsein schaffen heißt auch, die komplexen Herausforderungen klar vor Augen zu haben, realistisch zu sein, ohne dabei die Leidenschaft und den Anspruch auf Leistungsstärke und Kreativität zu verlieren.
Um unseren Fußabdruck mittel- bis langfristig zu eliminieren, setzen wir auf 3 Grundsäulen der CO2-Reduktion: VERMEIDEN - REDUZIEREN - KOMPENSIEREN. Fakt ist, dass massentaugliche alternative Antriebe für Lkw oder auch vermehrt zur Verfügung stehende Bahnstrecken eben nicht von heute auf morgen geschaffen werden können. Umso wichtiger ist es für uns, den Fortschritt in puncto Nachhaltigkeit bewusst voranzutreiben, aktiv mitzugestalten und für alle StakeholderInnen nachvollziehbar zu machen.
Download Nachhaltigkeitsbericht
„Ich freue mich auf einen nachhaltigen Austausch und Dialog mit Ihnen.“ - Markus Formann.


Unsere Nachhaltigkeitsziele
VERMEIDEN - REDUZIEREN - KOMPENSIEREN
Mit der konsequenten Umsetzung einer wirksamen Nachhaltigkeitsstrategie bekennen wir uns zu den Zielen des European „Green Deals“. Als Pionier nehmen wir uns vor, diese sogar zu übertreffen.
Darüber hinaus berücksichtigen wir aktiv die Erwartungen unserer Stakeholder. Dazu zählen Kunden, Mitarbeiter, Eigentümer, Banken, Versicherungen, Lieferanten, Behörden und Anrainer.
GANZHEITLICHE VERANKERUNG STATT SILODENKEN
Eine einseitige Fixierung auf den Klimaschutz, ohne die wirtschaftlichen und sozialen Aspekte einzubeziehen, wird den Grundsätzen der Nachhaltigkeit, wie Hödlmayr sie versteht, nicht gerecht.
Im Mittelpunkt steht die Zusammenführung aller in diesem Kontext relevanten Aspekte – Ökonomie, Ökologie sowie Soziales –, denn lediglich mit einer ganzheitlichen Betrachtungsweise ist nachhaltige Entwicklung möglich.


Unsere Themen

Mithilfe verschiedener methodischer Vorgehensweisen wie der Wesentlichkeitsanalyse nach GRI Standards sowie dem SDG-Mapping, siehe nachstehende Grafiken, wurde die Wesentlichkeit aus verschiedenen Perspektiven beurteilt. Daraus wurden schließlich 12 zentrale Themen für die Hödlmayr-Unternehmensgruppe identifiziert.
Parallel dazu wird der direkte Zusammenhang zwischen den wesentlichen Themenfeldern und den Sustainable Development Goals (SDGs) deutlich.