Hödlmayr tankt CO2-neutralen Diesel in Schwertberg

| Technologie & Nachhaltigkeit

Wir setzen einen weiteren Schritt zur Reduktion unserer CO2 Emissionen. Seit April tanken unsere LKW in Schwertberg CO2-neutralen Diesel. Wir haben uns vertraglich bis Jahresende 2023 ein Kontingent von mindestens 1,62 Mio Litern (54 Tankzüge) gesichert. Dies ist eine höhere Menge als der Bedarf aller unserer österreichischen und deutschen LKW oder in anderen Worten ca. 10 % unseres gesamten Jahresbedarfs.

Der eingesetzte Diesel besteht aus 33% Biokraftstoff (FAME und HVO). Die restlichen 67%  sind durch zertifizierte Klimaschutzprojekte vollständig neutralisiert.

 

CO2-Ausgleich: VERMEIDEN – REDUZIEREN - KOMPENSIEREN

Wie unter anderem in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2021 angeführt haben wir sehr ambitionierte Ziele zur Senkung unserer CO2-Emissionen. Die wichtigsten Maßnahmen und Effekte werden dabei die deutliche Erhöhung des Anteils unserer Bahnverkehre sowie den Einsatz von LKW mit Antrieben aus erneuerbaren Energiequellen (grüner Strom, grüner Wasserstoff) sein. Photovoltaikanlagen auf unseren Compounds sollen ebenfalls einen Beitrag leisten, um unseren CO2-Fußabdruck zu senken.

 

KURZ – MITTEL – LANGFRISTIGE MAßNAHMEN

Aufgrund von Verfügbarkeitsengpässen und der Tatsache, dass der Aufbau notwendiger Infrastruktur Zeit benötigt, ist eine sofortige Umstellung nicht möglich. Batterieelektrische LKW oder LKW mit Brennstoffzelle werden für unseren Anwendungsbereich nicht vor 2027 zur Verfügung stehen. Erst dann können wir schrittweise damit beginnen, unsere derzeit 600 Diesel-LKW zu ersetzen. Bis 2040 sollen 90% unserer LKW mit alternativen Antrieben unterwegs sein.

Da wir bis dahin nicht untätig bleiben wollen,  setzen wir auch auf kompensatorische Maßnahmen, um zusätzlich zu den anderen Aktivitäten unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.