Mit dem erfolgreichen Abschluss des High Potential Development Programms (HRD) 2024/25 geht nicht nur eine intensive Lernreise für 13 engagierte Mitarbeiter:innen aus sechs Ländern zu Ende – es zeigt auch beispielhaft, wie gezielte Weiterbildung bei Hödlmayr gelebt wird.
Über einen Zeitraum von rund zehn Monaten durchliefen die Teilnehmenden sieben praxisorientierte Module an verschiedenen internationalen Standorten des Unternehmens. Im Fokus standen zentrale Themen wie:
- Kommunikation & Präsentation
- Projekt- & Changemanagement
- Leadership & Konfliktmanagement
- Stressbewältigung & Selbstorganisation
Das Programm wurde gezielt darauf ausgerichtet, nicht nur fachliche Kompetenzen zu stärken, sondern auch persönliche Entwicklung zu fördern. Viele Teilnehmende berichteten von wachsendem Selbstvertrauen, einem sichereren Umgang mit der englischen Sprache und dem Aufbau eines unterstützenden, internationalen Netzwerks.
Der Auftakt im Oktober 2024 fand im Rahmen eines mehrtägigen Teambuildings im Campus Alps in Hieflau statt – ein idealer Startpunkt, um aus einer heterogenen Gruppe ein starkes Team zu formen. Den krönenden Abschluss bildeten die Präsentationen individueller Projektarbeiten sowie die feierliche Übergabe der Zertifikate durch CEO Johannes Alexander Hödlmayr.
HRD als Teil einer umfassenden Weiterbildungsstrategie
Das HRD-Programm ist Teil einer systematisch aufgebauten Weiterbildungslandschaft bei Hödlmayr. Diese reicht von fachspezifischen Schulungen bis hin zu mehrmonatigen Entwicklungsprogrammen und richtet sich gezielt an unterschiedliche Berufsgruppen und Karrierestufen.
Ziel ist es, praxisnahe Lernangebote zu schaffen, die nicht nur unmittelbar im Berufsalltag wirken, sondern langfristige Perspektiven eröffnen – sowohl für die Mitarbeitenden als auch für das Unternehmen. Die Programme folgen dabei einem klaren Prinzip: Weiterbildung soll echte Entwicklung ermöglichen.
Hödlmayr gilt in diesem Zusammenhang als lernendes und wachsendes Unternehmen, das auf Zukunftsorientierung, Eigenverantwortung und ein aktives Growth Mindset setzt. Die Investition in Menschen wird hier nicht als Pflicht, sondern als strategischer Erfolgsfaktor verstanden.