Die Eigentümerfamilien stellen damit sicher, dass auch beim Wechsel von der zweiten in die dritte Generation der so wichtige Einfluss auf die Entwicklung des Unternehmens erhalten bleibt. Dieses klare Bekenntnis zum weiteren langfristigen Engagement sorgt im Unternehmen für die gewünschte Stabilität, für klare Strukturen und für die nötige Kontinuität. Für die anderen Unternehmen in der Gruppe hat die Umfirmierung keinerlei Auswirkungen, auch für die Mitarbeiter*innen wird sich durch diesen Schritt nichts verändern.
Der bisherige Aufsichtsrat bleibt in seiner ursprünglichen Form unter der Führung des Aufsichtsratsvorsitzenden KR Johannes Hödlmayr bestehen. Die dritte Generation ist im Kontrollgremium seit Juni 2022 durch Julian Hödlmayr vertreten.