Digitrans & Hödlmayr - eine nachhaltige Zusammenarbeit
Hödlmayr stellt einen neuen Forschungs-LKW zur Verfügung, der mit zahlreichen Assistenzsystemen ausgestattet ist. Der LKW ist bereit, in einem ersten Schritt auf "drive by wire" umgerüstet zu werden. In einem zweiten Schritt wird ein "Drive Pilot" integriert, der hochautomatisiertes Fahren auf Level 3 ermöglicht. Am 16. November wurde das Fahrzeug auf einer Pressekonferenz, abgehalten auf der Digitrans-Teststrecke (Testgelände) in St. Valentin, durch die beiden Wirtschaftslandesräte von Ober- und Niederösterreich, Markus Achleitner und Jochen Danninger sowie Digitrans Geschäftsführerin Eva Tatschl-Unterberger vorgestellt. Bei dieser Gelegenheit wurde auch eine neue Außenberieselungsanlage präsentiert.
Für Hödlmayr war unser CFO Robert Horvath vor Ort: "Innovation bereits von Beginn an zur DNA von Hödlmayr. Wir wollen den neuen automatisierten LKW in verschiedenen Use Cases im Bereich des Güterverkehrs einsetzen und unterschiedliche Technologien in der Praxis testen. Ein Beispiel dafür könnte das Platooning sein. Dabei werden mehrere Lkw elektronisch zu einer Einheit vernetzt, die synchron mit dem ersten Fahrzeug bremst und lenkt. Die Lkws können eng hintereinander fahren und den Windschatten ausnutzen. Das spart wertvollen Kraftstoff und CO2. Außerdem kann die Sicherheit der Fahrer erhöht werden und sie bei ihrer Tätigkeit unterstützen. Unsere geschätzten Fahrer sind und bleiben die wichtigste Säule unseres Geschäfts."