Sicherheit wird innerhalb der Hödlmayr-Gruppe als ganzheitliches Thema behandelt. Vor allem die Be- und Entladung der Fahrzeugspezialtransporter stellt eine komplexe Aufgabe dar, die spezielles Wissen und besondere Vorsicht voraussetzt. Die Prämisse lautet demnach: Konsequent noch ein wenig besser werden. Im Mittelpunkt aller Anstrengungen stehen die Hödlmayr-Piloten der Straße.
Engagement innerhalb der Branche
Als bedeutender europäischer Player sieht es die Hödlmayr-Gruppe als wichtige Aufgabe, sich innerhalb der Branche für hohe Sicherheitsstandards einzusetzen und notwendige Verbesserungen aktiv mitzugestalten. Das Unternehmen ist seit zwei Jahren in der ECG (Association of European Vehicle Logistics) an zwei Arbeitsgruppen zum Thema „Health & Safety“ beteiligt.
Das Zusammenspiel an unterschiedlichen Maßnahmen führte im vergangenen Jahr zu einer Reduktion der Arbeitsunfälle von 30 Prozent. Innerhalb der ECG gibt es bereits folgende Ergebnisse zu verbuchen: Ein Output ist ganz aktuell ein Handbuch, das die Sicherheit in Hinblick auf den gesamten Be- und Entladeprozess beleuchtet und der Branche als klare Empfehlung dient. Anhand eines Risk-Assessment-Formulars werden die Modelle namhafter Autotransporthersteller näher unter die Lupe genommen. Es geht darum, mögliche Risikobereiche am Lkw mittels standardisierten Vorgehens zu identifizieren und an die Hersteller weiterzuleiten.
© feelimage/ Matern