Die insgesamt 3.888 Solarpanele werden sich künftig auf den Dächern mehrerer Hödlmayr-Gebäude auf einer Gesamtfläche von 10.000 Quadratmetern erstrecken. In der ersten Ausbaustufe soll die Solaranlage 1.500 Megawattstunden grünen Strom pro Jahr erzeugen, das ist umgerechnet der jährliche Bedarf von ca. 460 Haushalten. Durch die Nutzung der Sonnenenergie können rund 1.000 Tonnen CO2 jährlich eingespart werden.
„Im Mittelpunkt unserer Unternehmensphilosophie ‚Go green – go Hödlmayr‘ steht immer die ganzheitliche Betrachtungsweise. Wir sind davon überzeugt, dass nur durch ein perfektes Zusammenspiel unterschiedlichster Maßnahmen das Optimum erreicht werden kann – ökologisch, ökonomisch und sozial. Die neue Anlage unterstreicht dies eindrucksvoll, gemeinsam können wir die Umwelt schonen, das Energienetz entlasten und Stromkosten senken“, betont Andreas Sundl, Geschäftsführer der Hödlmayr Logistics GmbH.
Neben der Photovoltaikanlage verfügt die Hödlmayr-Gruppe am Standort Schwertberg über zwei Wasserkraftwerke sowie 20 Ladestationen für Elektroautos. Auch die belgische Tochter-Firma in Tongeren hat bereits eine Solaranlage installiert.