Im Vorjahr bestand die Bereitschaft für Mehrausgaben nur bei etwas mehr als der Hälfte des Käuferpublikums (55 Prozent). Auch bei den Gebrauchtwagenkunden ist dieser Trend zu sehen: 58 Prozent der Käufer von Fahrzeugen aus Vorbesitz würden bei der Anschaffung derzeit mehr Geld hinlegen, wenn ein Auto verbrauchsärmer wäre – eine Steigerung um zehn Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr.
Alternative Mobilitätskonzepte, die einen Verzicht auf das eigene Auto bedeuten, finden derzeit bei Verbrauchern noch immer vergleichsweise wenig Anklang. Für 16 Prozent der Neuwagenkäufer wäre Carsharing eine Alternative zum eigenen Pkw. Im Vergleichsjahr 2015 war Carsharing nur für 9 Prozent ein denkbarer Ersatz für den eigenen Neuwagen. Die Aufgeschlossenheit gegenüber Carsharing ist also gewachsen, allerdings auf überschaubarem Niveau.