Um eine Massen-Akzeptanz zu erreichen, muss ein durchschnittliches Elektroauto eine maximale Aufladezeit von 31 Minuten, eine Reichweite von rund 470 Kilometern und einen Grundpreis von ca. 30.500 Euro bieten.
Störende Geräusche kann man durch den großzügigen Einsatz von Dämmmaterial abschirmen – oder man arbeitet mit Gegenschall. Die Active Noise Cancellation (ANC) hält auch im Auto Einzug.
Ein neuer Eisenphosphat-Akku für Elektroautos soll in Hinblick auf Brandgefahr und Reichweite neue Maßstäbe setzen. Die sogenannte Blade-Batterie zeichnet sich vor allem durch geringe Hitzeentwicklung aus.
Das Auto könnte einer Studie zufolge als Gewinner aus der Corona-Krise hervorgehen. In öffentlichen Verkehrsmitteln fühlen sich viele Menschen demnach wegen der Infektionsgefahr unwohl. Sicher fühle man sich hingegen…
Der europäische Branchenverband ACEA aggregierte Daten, um eine interaktive Karte zu erstellen, die die Auswirkungen der COVID-19-Krise auf die Produktion von Kraftfahrzeugen für jeden der 27 EU-Mitgliedstaaten sowie für…
Deutlich mehr Verbraucher als bisher würden beim Autokauf mehr Geld für umweltfreundliche Autos ausgeben. Mehr als zwei Drittel aller Neuwagenkäufer (68 Prozent) wären aktuell bereit, für ein verbrauchsärmeres Fahrzeug…
Nach dem Stillstand in der Corona-Krise wollen die Autohersteller schrittweise zurück zur Normalität. Nach positiven Signalen aus China sollen nun auch Standorte in Europa die Produktion wieder aufnehmen.